1. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten ist
SIGNA Luxury Collection GmbH
Freyung 3
1010 Wien
Austria
2. Allgemeines zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie unsere Webseite benützen, erheben wir Daten automatisch durch die Nutzung von Cookies.
Soweit auf unserer Webseite die Möglichkeit der Eingabe personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) besteht, erfolgt dies ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und nur zu den jeweils angegebenen Zwecken verwendet. Eine gegenüber uns erteilte Zustimmung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Webseite bitten, tatsächlich anzugeben.
Wenn Sie unsere Webseite benützen, erheben wir Daten automatisch durch die Nutzung von Cookies.
Soweit auf unserer Webseite die Möglichkeit der Eingabe personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) besteht, erfolgt dies ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und nur zu den jeweils angegebenen Zwecken verwendet. Eine gegenüber uns erteilte Zustimmung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Webseite bitten, tatsächlich anzugeben.
3. Allgemeines zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Es handelt sich hierbei um eine kleine Datei, die auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden kann, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wir nutzen Cookies dazu, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die meisten der Cookies auf dieser Webseite sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseite wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim Besuch unserer Webseite werden ausschließlich solche Cookies gesetzt, die für die Funktionalität der Webseite unbedingt erforderlich sind. Ansonsten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten durch Setzung von Cookies erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Browsers verhindern. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browsern möglich. Wir möchten jedoch darauf aufmerksam machen, dass für den Fall, dass Sie die Setzung von Cookies in Ihrem genutzten Internetbrowser deaktiviert oder bereits gesetzte Cookies gelöscht haben, unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
4. Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Diese Webseite verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder Art 6 Bas 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Möglichkeit eine leicht zu verwendende Webseiten-Zugriffsstatistik zu erstellen und in weiter Folge die Verbesserung unserer Angebotes und unseres Webauftritts.
Wie oben beschrieben, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html.
5. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten einzuholen sowie die Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragung Ihrer angegebenen personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können weiters unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung widerrufen. Sie können diese Anträge an die oben angegebenen Kontaktdaten unter Angabe Ihres Antrages richten.
Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Sofern Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.
6. Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Es handelt sich hierbei um eine kleine Datei, die auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden kann, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt transiente und persistente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Browsers verhindern. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browsern möglich. Wir möchten jedoch darauf aufmerksam machen, dass für den Fall, dass Sie die Setzung von Cookies in Ihrem genutzten Internetbrowser deaktiviert oder bereits gesetzte Cookies gelöscht haben, unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.
8. Google Analytics
Unser Internetauftritt benutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Dabei werden Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie zB IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetangebots an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR anonymisiert wird, sodass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google hält unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden. Laut Google wird Ihre (anonymisierte) IP nicht mit anderen Daten verbunden.
Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. An dieser Adresse finden Sie auch ein sogenanntes Deaktivierungs-Addon für alle gängigen Internet Browser. Es bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unserer Webseiten erfasst. Das Deaktivierungs-Addon verhindert nur die Übertragung der Daten an Google Analytics, nicht aber, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
9. Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Google stellt unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema zur Verfügung. Dort finden Sie auch Information zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
10. Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Ireland Limited („Google“) zur Darstellung unseres Standortes sowie zur Berechnung einer Anfahrtsroute. Wir haben keinen Einfluss auf von Google Maps gespeicherte Cookies. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts liegt. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen
https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated und
https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.
11. Sicherheit durch SSL
Ihre Bestellungen und Ihre persönlichen Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder die Angaben zu Ihrer Kreditkarte werden durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt und für Außenstehende unlesbar unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL) von VeriSign, einem Sicherheitsstandard, der von allen üblichen Internet-Browsern unterstützt wird. Sie erkennen den Sicherheitsstatus an der Endung „s“ im ersten Teil der Adresse ( „https:“ anstatt „http:“ ). SIGNA Luxury Collection GmbH trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dabei können Sie uns aktiv unterstützen, indem Sie niemals Ihr Passwort weitergeben und die verschlüsselte Datenübertragung (SSL) auswählen, wann immer wir Ihnen dies anbieten (z.B. im Rahmen des Bestellvorgangs). Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder Sitzung abzumelden. Gemeinsam erreichen wir, dass Ihr Online-Einkauf wirklich sicher ist.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.