
Datenschutz
Information
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist:
SIGNA Luxury Collection GmbH
Freyung 3
1010 Wien
Österreich
Tel.: 06649694569
E-Mail: office@chalet-n.com
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzkkordinator
Freyung 3
1010 Wien
Tel.: +43 1 532 9848 2875
E-Mail: datenschutz@signa.at
Consent Management Tool
LEGALWEB.IO
Wir verwenden auf unserer Website das Consent Management Tool von LEGALWEB.IO, legalweb GmbH, Fürbergstraße 42a, 5020 Salzburg, Österreich. Dieses Tool setzt auf ihrem Endgerät ein Cookie zur Speicherung der von Ihnen ausgewählten oder nicht ausgewählten Dienste. Dieses Cookie wird mit keiner benutzerbezogenen ID versehen und speichert auch keinerlei andere personenbezogenen Daten. Die Inhalte werden für die Dauer von maximal 1095 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Datenverarbeitung auf Ihrem Endgerät
Die im folgenden Text beschriebenen Verarbeitungsvorgänge nutzen unter anderem Technologien wie Scripte, Cookies, WebSQL, LocalStorage, Session Storage, … . Diese Technologien legen Daten auf Ihrem Endgerät ab oder lesen diese aus.
Webhost
Conova Communications GmbH
Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Conova Communications GmbH, Karolingerstraße 36A, 5020 Salzburg, Österreich.
Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert. Es erfolgt jedoch eine Speicherung der Verbindungsdaten durch unseren Auftragsverarbeiter zu Sicherheitszwecken. Die Dauer der Verarbeitung zu Sicherheitszwecken ist variabel und endet mit der Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahmen. Zudem anonymisiert unser Auftragsverarbeiter die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Server Log-Files
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 60 Tage beschränkt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Webanalyse
Webanalyse via Internetagentur
Wir verarbeiten mit unserer Internetagentur, Sonora Consulting – Peter Boehlke, Lindenstrasse 11e, 85716 Unterschleißheim, Deutschland als Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Kontaktformular
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Bewerbungsformular
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen. Zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Bewerbungsformulars angeführten personenbezogenen Daten auf Grundlage eines vorvertraglichen Verhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bis auf Widerruf bzw. längstens jedoch für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Sollten Sie eine Evidenzhaltung Ihrer übermittelten Unterlagen ausdrücklich wünschen, erfolgt die Aufbewahrung Ihrer Unterlagen für die Dauer von maximal 18 Monaten auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können.
Eine Weitergabe Ihrer Bewerberdaten an Dritte erfolgt nicht.
Newsletter
Nach Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Übermittlung elektronischer Direktwerbung (z.B. Newsletterversand) bis auf Widerruf. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die von Ihnen gemäß § 174 TKG 2021 iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Erteilung der Einwilligung. Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Sie keinen Newsletter von uns erhalten. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, da wir unsere Newsletter selbst versenden
Mailchimp
Nach Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Übermittlung elektronischer Direktwerbung (z.B. Newsletterversand) bis auf Widerruf.
Zum Zweck des Newsletterversandes bedienen wir uns des Auftragsverarbeiters Mailchimp, The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308, USA.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die von Ihnen gemäß § 174 TKG 2021 iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Erteilung der Einwilligung. Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Sie keinen Newsletter von uns erhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Sonstige Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.